BIS AUF WEITERES:
wegen BAG-Vorgaben eingeschränktes Behandlungsangebot
BIS AUF WEITERES:
wegen BAG-Vorgaben eingeschränktes Behandlungsangebot
Well? Fit!
Verspannter Rücken, müde Beine, schwere Füsse? Oder einfach nur Tiefentspannung und Erholung an einem aktiven Tag?
Massage tut gut!
Dein Körper leistet Unglaubliches.
Vergiss ihn nicht. Sei gut zu Dir.
Herkunft |
Die klassische Massage ist eine manuelle Therapieform, die überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats eingesetzt wird. Massage ist weltweit eine der ältesten Behandlungsmethoden, welche bereits in chinesischen Schriften aus dem Jahr 2600 v. Chr. beschrieben wurde.Ab Mitte 20. Jahrhundert sind von der klassischen Massage zahlreiche andere Massageformen wie Reflexzonenmassage, Bindegewebsmassage oder Lymphdrainage abgeleitet worden. |
Grundlagen |
Bei der klassischen Massage werden manuell Druck- und Zug- und Dehnreize auf Haut, Bindegewebe und Muskeln ausgeübt. Die Berührungen haben einerseits eine direkte physische Wirkung, in dem sie verkrampfte und verkürzte Muskulatur dehnen und entspannen. Dadurch werden auch Schmerzen, die durch Verspannungen entstehen, gelindert. Andererseits hat Massage einen positiven Einfluss auf den Puls, den Blutdruck, die Atmung und die Verdauung und fördert so die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden.
|